Kommandowechsel an der Alma Mater der Marineofffiziere

Das Abschreiten der Front auf der Admiralswiese der Marineschule Mürwik. Foto: May-Barg.

Flensburg, Mürwik: Am 17. Januar 2025 übergab der Kommandeur Unterstützung und Abteilungsleiter Einsatzunterstützung im Marinekommando, Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, das Kommando der Marineschule Mürwik von Flottillenadmiral Jens Nemeyer an Kapitän zur See Jens Grimm. Ein Überraschungsgast hatte es allen angetan…

 

Musikalisch begleitet wurde das militärische Zeremoniell vom Marinemusikkorps Kiel. Foto: May-Barg.

Das militärische Zeremoniell begann 10 Uhr auf der Admiralswiese der Marineschule Mürwik. Über der Flensburger Förde lag dichter Nebel. Es war feucht und es war kalt, doch die Kommandoübergabe wurde ein unvergesslich schönes Ereignis.

Der Überraschungsgast war sie, weiß, schöne Linien, Baujahr 1958. Sie tauchte auf als Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard als erster Redner sprach. Die GORCH FOCK war als Überraschungsgeschenk für den scheidenden Kommandeur, Flottillenadmiral Jens Nemeyer, dem sie noch wenige Minuten unterstellt war, aus dem Nebel aufgetaucht und ging pünktlich, kurz vor Beginn seiner Rede, direkt in seiner Sichtachse auf der Förde, vor Anker. Die Paradeaufstellung und die geladenen Gäste hörten lediglich die Ankerketten fallen.

Das Segelschulschiff der Deutschen Marine auf Reede liegend, unterhalb der Marineschule Mürwik am Tag des Kommandowechsels an der MSM. Foto: May-Barg.

Und so war es emotional dienlich, dass dann das militärische Zeremoniell unterbrochen wurde und zunächst das Marinemusikkorps Kiel unter der Leitung von Kapitänleutnant Inga Hilsberg beflügelnd „I am sailing“ spielte, bevor sich Admiral Nemeyer dann mit bewegter Stimme für diese offensichtlich gelungene Überraschung am Beginn seiner Rede bedankte. Nemeyer hatte das Kommando über die Marineschule Mürwik im September 2021 übernommen und so waren die ersten Monate seiner Zeit als Kommandeur der Marineschule Mürwik von der Corona-Pandemie geprägt.

Kommandowechsel an der Marineschule Mürwik, 17. Januar 2025. Foto: BW, Marcel Kröncke.

In seiner sehr persönlich formulierten Abschiedsrede erinnerte er an die für ihn herausfordernde und schöne Zeit an der Marine-Offizierschule als auch daran, auf welche Weise man die Pandemie genutzt hatte, um die Alma Mater der Marineoffiziere auf neue Wege der Ausbildung zu führen. Er betonte die Bedeutung der akademischen – als auch die maritim prägende Ausbildung der angehenden Kadetten bzw. Marineoffiziere und die dabei aus seiner Sicht bedeutende Rolle des Segelschulschiffes der Deutschen Marine. Er ging ebenso auf die aktuellen, sich dynamisch entwickelnden Weltlagen als auch auf das Thema Fake-News ein. Nach mehr als drei Jahren verlässt Flottillenadmiral Nemeyer die MSM. Der gebürtige Bremerhavener wechselt von Flensburg-Mürwik nach Rostock als Kommandeur Einsatzkräfte und Abteilungsleiter Operation zum dortigen Marinekommando. Als deutscher Marineflieger und ausgebildeter Hubschrauberpilot bei der Royal Navy ließ er es sich nicht nehmen „Flieger, grüß mir die Sonne“ als sein Abschiedslied spielen zu lassen. Da die Sonne sich nicht zeigte, schien auch dieses Lied perfekt für die Kulisse der „Burg“ im Nebel am Meer…

17. Januar 2025, Marineschule Mürwik, Admiralswiese, Tag der Kommandoübergabe an der MSM. Foto: BW, Marcel Kröncke.

Sein Nachfolger, Kapitän zur See Jens Grimm, ist in der Marine als überzeugter Ubootfahrer bekannt und so trat er sein Amt als Kommandeur passend zu den Klängen von „Beyond the Sea“ an. Grimm begann seine Offizierlaufbahn im Juli 1994 an der Marineschule Mürwik, absolvierte darauf seine Ausbildung bis zum Uboot-Kommandanten. Er war Kommandeur des 1. Ubootgeschwaders in Eckernförde als auch Kommandeur der Marineoperationsschule in Bremerhaven. In nationalen und internationalen Stäben begleitete und führte er Marineeinsätze, der Bundeswehr als auch der NATO. Er war Adjutant des Generalinspekteurs Eberhard Zorn, der als Gast ebenso vor Ort war. Verstärkt wurde die Heerespräsenz auf der Admiralswiese durch Generalmajor Dr. Christian Freuding, Leiter des Lagezentrums Ukraine und des Planungs- und Führungsstabes des Bundesministers der Verteidigung. Beim anschließenden Empfang für die geladenen Gäste im Säulengang der Marineschule Mürwik überreichte der Kommandant der GORCH FOCK, Fregattenkapitän Elmar Bornkessel, ein Geschenk von der GORCH FOCK an Admiral Nemeyer. Ebenso wurde der obligatorische „grüne Stift“ von Kommandeur zu Kommandeur übergeben als auch die Rolle der Familienangehörigen, insbesondere Ehefrauen der Soldaten sowie des „Vorzimmers des Kommandeurs“ unterstrichen. Die Besatzung des Segelschulschiffes übte derweil auf der Flensburger Förde „Mann-über-Bord-Manöver“.

Ausmarsch der Soldatinnen und Soldaten sowie der Zivilangestellten der Marineschule Mürwik. Im Hintergrund, die Flensburger Förde, mit der auf Reede liegenden GORCH FOCK. Foto: May-Barg.

Dieser Tag der Kommandoübergabe hat es bewiesen. Auch ein grauer und kalter Tag kann für Überraschungseffekte an der Marineschule Mürwik die perfekte Kulisse bieten und das „Rote Schloss am Meer“ bleibt auch im Nebel die Wiege, so nannte sie in seiner Rede Konteradmiral Christoph Müller-Meinhard, für maritime Führungspersönlichkeiten. Unter den Gästen aus Politik, der Bundeswehr und den maritimen Verbänden und Vereinigungen, waren ebenso zwei Vertreter der REUNION Marine. Wir wünschen dem neuen Kommandeur der Marineschule Mürwik, Kapitän zur See Jens Grimm, viel Erfolg und eine schöne Dienstzeit an der Alma Mater der deutschen Marineoffiziere.

Text: May-Barg.